Salut,
jetzt gilt wohl auch in Strasbourg ab 1.Nov. eine Umweltzone.
Einfahrverbote gelten wenn nicht anders kommuniziert, immer Montag bis Freitag von 08 Uhr bis 20 Uhr, obwohl dies auf dem Zusatzschild so nicht erkennbar ist.
Zonen zur Verkehrseinschränkung werden „Verkehrseinschränkungszonen“, abgekürzt „
ZCR“ genannt.
Zonen, die die Luft schützen sollen, werden „Luftschutzzonen“ genannt - abgekürzt „
ZPA“.
Und: komplizierter gehts kaum...
Dem Fahrer eines Fahrzeuges kann dann nur die
Green-Zones-App helfen, die den momentanen Status einer ZPA-Zone oder einer ZCR-Zone anzeigt, d. h. welche Fahrzeuge mit welcher Crit’Air Kategorie zu welchen Uhrzeiten (ggf. mit welcher Endziffer des Kennzeichens) dort einfahren bzw. durchfahren dürfen.
https://www.green-zones.eu/de/green-zones-app/info-green-zones-app.htmlStrasbourg ZCR"Die Stadt Straßburg hat am 13. Februar 2017 angekündigt, dass die Crit’Air Vignette im September 2017 im Stadtgebiet eingeführt wird. In einem Anhörungsverfahren wird bis zum September 2017 entschieden werden, in welcher Art die Umweltzone ausgestaltet wird und welche Crit'Air Vignetten in die ZCR-Umweltzone einfahren dürfen.
Die ZCR-Umweltzone Straßburg wird sich aller Voraussicht nach auf das Zentrum der Stadt Straßburg beschränken.
Strasbourg ZPA"Art der Umweltzone: Geplant: Wetterbedingte Luftschutzzone, gültig ab dem 5. Tag einer Luftverschmutzungsspitze (> 80 µg/m³ Feinstaub) nach der Vorwarnstufe (> 50 µg/m³ Feinstaub).icht nur in Strasbourg selbst sondern auch im Umland.
...
Die Grenzen der ZPA-Umweltzone StraßburgIm Norden wird die ca.13 km breite und 22 km lange Metropole begrenzt durch die Gemeinde Eckwertsheim, in westlicher Richtung durch die Gemeinde Blaesheim und in südlicher Richtung durch die Gemeinde Plobsheim sowie in östlicher Richtung durch den Rhein und die deutsche Stadt Kehl.
Durch die Metropole Straßburg hindurch führen die Autobahnen A35 von und nach Mülhausen/Basel, die A4 von und nach Metz sowie die N4 nach Nancy. ... Eine Besonderheit der ZPA-Luftschutzzone ist, dass diese in ihren (meist ländlichen) Grenzen den allermeisten ortsfremden Verkehrsteilnehmern nicht bekannt ist und es auch keine Schilder gibt, die diese anzeigen könnten."
Das würde bedeuten daß auch die Durchfahrt auf den Autobahnen betroffen wäre. Interessant für alle Transit-LKW.. die fahren wohl künftig über die Umgehung Haguenau Richtung Paris...
Read more at:
http://de.france.fr/de/info/umweltzonen-frankreichWir haben unsere Plaketten hier angefordert: (Deutsch)
http://de.france.fr/de/info/umweltzonen-frankreichKfz-Kennzeichen, Datum erstzulassung und Halteradresse nach Card Grise erforderlich. Zahlung direkt mit VISA oder ähnlich. Mehrere Fahrzeuge in einem Antrag möglich. Versandzeit soll max. 15 Tage getragen.
Nachfolgende Fahrzeuge werden in keine Kategorie eingeordnet. Das bedeutet, dass diese Fahrzeuge
keine Crit’Air Vignette bekommen: Alle PKW, die vor dem 01.01.1997 zugelassen sind.
Alle Nutzfahrzeuge <3,5 t, die vor dem 01.10.1997 zugelassen sind.
Alle motorisierte Zwei-, Drei- und Leicht-Vierräder, die vor dem 01.06.2000 zugelassen sind.
Alle LKW und Busse, die vor dem 01.10.2001 zugelassen sind.
"Fahrzeuge, die einen
Parkausweis für Behinderte tragen benötigen keine solche Vignette. Die Parkausweise für Behinderte sind in Europa überall gleich, so dass Fahrzeuge behinderter Menschen auch im Ausland erkennbar sind. Privatfahrzeuge können unter bestimmten Umständen auf Antrag bei der Kommune von der Crit’Air Vignette befreit werden. Hier gibt es insbesondere Möglichkeiten für Oldtimer, alte touristische Fahrzeuge, Pannendienste o.Ä.
Umgerüstete Fahrzeuge Ältere Fahrzeuge, die umgerüstet wurden, um den neuesten Abgas-Standards zu entsprechen, können auch eine Umweltplakette erhalten. Hierfür ist es notwendig mit dem Fahrzeugschein die entsprechenden Nachweise einzureichen. Eine Webseite zur Bestellung für umgerüstete Fahrzeuge kommt Ende 2017."
Tja, da werde ich mal auf der Gemeinde fragen wegen meiner alten Honda...
