Hallo,
es geht mir lediglich um die Frage:
Maklervertrag "sans exclusivité": was darf bzw. was darf nicht drinstehen? Nach meinem Wissen ist das ein "freier Vertrag", sprich es darf keine Provision verlangt werden, der Verkäufer kann andere Interessenten suchen je nach Belieben.
Stimmt das oder stimmt das nicht?
lg
Naja, kommt auf den Vertrag an: kann ja auch drin stehen, daß er mehrere Agenturen nehmen kann, aber selbst nicht tätig werden darf/alle, die bei ihm aufschlagen and die Agentur weiterschicken muß (Um zu verhindern, daß Kunden sich den Sparjoker - "wir gucken beim Makler und klingeln an dann der Haustür" ziehen).
Kann dir aber, ehrlich gesagt, ziemlich egal sein!
Gibt am Ende eigentlich eh nur 3 Möglichkeiten:
1. kein Makler / kein Makler im Compromis - alles klar
2. es gibt einen Makler, es steht aber nix im Compromis - haarig, weil dann Makler sein Geld haben will und sich das zum einen vom Käufer holen wird, wenn er auch dem Käufer nachweisen kann, daß er seine Dienste genutzt hat (Bon de visite) gegebenefalls auch bei ihm seinen Teil holen wird.
3. Makler beteiligt / Makler steht im Compromis (wer was zahlt) - auch alles klar.
- In deinem Fall würde ich grundsätzlich auf 3 bestehen (insbesondere da du weißt, daß da irgendwelche Verträge bestehen) - sonst landet man irgendwann bei 2. => Also Auf "frais d'agence seront à la charge du vendeur" bestehen, also der Verkäufer aus dem Verkaufserlös zahlt (Dann kann dir auch völlig egal sein, was wie wo in irgendwlechen Maklervertrag steht, der makler eine franz.Maklerlizenz oder was auch immer hat. Ist dann Problem des Verkäufers und zudem in F eigentlich Standard).
- Kurz klarstellen und Kaufpreis ansonsten reine Verhandlungssache. Muß der Verkäufer sich halt überlegen, ob er das Häuschen für 200000€ verkauft, also 190000€ erhält oder ob er 210000€ verlangt - damit ihm 200000€ bleiben. Und du eben. ob du es für max 200000€ kaufst oder auch 210000€ bezahlen würdest, wenn er es nicht für 200000€ hergibt.
Aber nachträglich dann den Kaufpreis mit irgendwelche Zusatzkosten höher treiben zu wollen (zumal du von einem Makler nix wußtest) ist frech. Ob du das mitmachst dein Entscheidung!
Mit dem Compromis ist es dann jedenfalls fixiert!
Schwarze Schafe gibt es überall. Gerade in den Grenzregionen Elsass und Lothringen tummeln sich besonders viele deutsche Makler mit Geschäftssitz in Deutschland, die auch etwas von der regen Nachfrage nach Immobilien in Frankreich abhaben wollen. Hier ist ganz besondere Vorsicht geboten. Du kannst davon ausgehen, dass kein einziger dieser Makler die französische Zulassung hat.
Wie aber machen diese Leute ihre Geschäfte in Frankreich? Entweder vollständig illegal oder halb-illegal,...
Uiuiuiu! Ich wäre da etwas vorsichtig mit solchen Aussagen. Ist zwar ist richtig - dass der deutsche Makler in Frankreich nicht tätig werden darf. Aber in D darf er es jederzeit und dazu gilt er in D bereits als tätig geworden, wenn er dir das Angebot nachweist, bsp durch Bekanntgabe Adresse/Zusendung Expose. Geschieht alles rein auf deutschem Boden und da gilt halt deutsches Recht. Wüsste nicht, dass in D nur Maklerkommision für Objekte, die in D liegen, verlangt werden darf. Natürlich kann er in F dann seine Forderungen vielleicht nicht so einfach einklagen und kriegt dich halt nicht in F, aber dafür wird dir eben das deutsche Konto/Gehalt total legal pfänden lassen.

Wobei man deutsche Schuldtitel auch in F inzwischen einforndern kann. Ansonsten, warum soll er in F dir nicht jederzeit gerne auch ein Haus aufschliessen und auch mit dir reden? So als freund des Hauses in seiner freien Zeit

- er darf sich halt in F nicht Makler nennen und in D hängt -praktischerweise- die Maklerkommission im Übrigen auch nicht davon ab, ob er Interessenten irgendwo durchführt. Also nicht so einfach
Oder es läuft gleich so, daß da eben nicht "deutsche" Makler in Frankreich tätig sind, sondern es genau andersrum, der franz.Makler (offiziell FNAIM) eben an einem deutschen beteiligt ist (In D ist das eben 0 reglementiert) - Dem Makler Fritzchen Müller siehst du nicht an, ob da vielleicht die Agence Jean Baptiste beteiligt ist.
Oder noch besser - wie bestes Bsp. hier aus der Region gleich fettes Familien business. Er, der Vater betreibt großen Frankreich Makler in D, seine ExFrau ist Maklerin in F, deren Kinder betreiben wiederum unter ganz anderem Namen die größte Agentur in der franz. Stadt. Du wirst sicher sein können, daß da immer der richtige ('legale') Ansprechpartner da steht. Also wäre vorsichtig mit der Feststellung "dass kein einziger dieser Makler die französische Zulassung hat" und "vollständig illegal oder halb-illegal" unterwegs ist...

Liebe Grüße