hi toyotafan,
ich will mich an dem thema eigentlich auch nicht aufhängen. technisch ist es nur eben nicht richtig, wenn du einen ntba als filter bezeichnest. ein splitter ist ein filter, das ist korrekt, ein ntba allerdings nicht.
ein splitter trennt frequenzbänder auf zwei verschiedene ausgänge, filtert also den jeweils enthaltenen anderen anteil an einem ausgang heraus.
ein isdn-ntba ist ein network-terminator, der dir das digitale protokoll zur vermittlungsstelle (Uk0) umsetzt in etwas, das deine (isdn-)telefonanlage/telefon versteht, normalerweise euro-isdn (E)DSS1 auf einem S0 Bus, früher auch mal in deutschland 1TR6 als nationales protokoll (lange her..). das ganze rührt daher, daß man hausintern für einen S0-Bus 4 adern benötigt. diese 4 adern ziehen sich bis zum ntba. aus dem ntba zur vermittlungsstelle gehen allerdings nur noch 2 adern raus, obwohl darüber auch zwei B und ein D-Kanal befeuert werden. aufgabe des NTBA ist eben die protokollumsetzung (und sogar die notstromversorgung mindestens eines endgerätes bei stromausfall).
das mit deiner eumex ist in der tat lustig. hattest du wirklich einen numéris-anschluss? da warst du die ausnahme. ich gehe davon aus, daß deine eumex schon edss1 gesprochen hat und somit nicht gerade eine ganz alte war. es gibt zwar auch hier ein paar unterschiede zwischen dem frz. edss1 (frz bezeichnung VN5/VN6) und dem deutschen edss1, obwohl beides euro-isdn heisst, aber das scheint deiner eumex egal gewesen zu sein..

viele grüße,
marco