Huhu,
ich habe mir die Frage auch nie gestellt....
Für mich war klar, dass mein Kind nach Frankreich gehen wird. Wie soll er sonst jemals mit den Nachbars-Kindern kommunizieren?
Zu anfang, als er durch uns nur deutsch konnte, war er weniger draußen. Die anderen Kinder haben ihn ja nicht verstanden, da Deutsch erst später gelernt wird. Mittlerweile hat er das erste Jahr der Maternelle hinter sich und ich seh ihn kaum noch.. Der rennt und tobt mit den Nachbars Kindern rum.. Eben weil er sie versteht und sie ihn.. Wenn ich mir vorstelle er würde Nachmittags als Teenager aus der deutschen Schule kommen und Freunde könnte er nicht einfach so besuchen, da die hinter der Grenze leben und die aus der Nachbarschaft versteht er nicht, dann hat er nichts auch wirklich gar nichts davon.
Zudem hat es Vorteile wenn er zweisprachig aufwächst. Das trainiert das Gehirn ganz anders

und kann für die Zukunft niemals schaden.
Was die Schule an sich angeht.. Mein Sohn konnte in den ersten Wochen bereits bis 15 Zählen.. Und das mit gerade mal drei Jahren.. Stolz wie Oskar präsentiert er mir solch Dinge. Natürlich lernen die Kids dort viel früher, aber sie sitzen nicht von 8-16Uhr auf ihren Stühlen. All das wird ihnen spielerisch beigebracht.
Und Schulkosten spare ich mir dadurch auch enorm. Ich habe 10€ Material-Kosten für das ganze Jahr. Mehr zahlen wir nicht an die Schule.

Zudem habe ich an die Schulzeiten, meinen Vollzeit-Job und meine früheren Schulzeiten gedacht. Natürlich mag jede Schule in Deutschland anders sein und sich auch in 10 Jahren etwas getan haben, aber welcher Vollzeit-Arbeiter kann sich Schulzeiten erlauben, die um elf oder 12 aufhören oder mal erst um halb zehn anfangen? So war es bei mir und sowas könnte ich nicht gebrauchen.. SO weiß ich, mein Kind ist von 8 bis 12 und 13:30 bis 16 Uhr in der Schule. Mittags nimmt ihn meine Tagesmutter. Ich kann in ruhe Vollzeit arbeiten.
Zudem muss ich erwähnen ist bei meinem Sohn die Klassenlehrerin ausgefallen. Das ganze Jahr (glaube Schwangerschaft). Trotzdem ist nie auch nur eine Stunde ausgefallen. Auch dieses kenne ich aus deutschen Schulen nicht

Was das Thema Sprache angeht... Mein Sohn konnte ebenso nur Salut und Merci sagen, als er hinkam.. Aber Kinder lernen verdammt schnell.. Und ausgeschlossen war er dadurch auch nie. Die Lehrer haben und werden sie auch nicht, mit den Kindern deutsch sprechen. Somit lernen sie es noch schneller.
Er hat sich alles in allem gut intergriert und ich würde es jedes Mal wieder so machen
