Nichts Neues, werden die meisten von Euch denken, weiß doch jeder, dass sich die Schurken und Betrüger auf diesen Plattformen herumtreiben. Korrekt, und von dem Auto, das in England steht, weil jemand, der in D gearbeitet hat nun mit dem Linkslenker dort nichts anfangen kann und um eine Überweisung per Western Union bittet, damit er das Auto anliefern lässt, hat sicher wirklich schon jeder gehört.
Damit sich nicht alle die Mühe machen müssen, das Internet nach weiterhin Betrugsmethoden zu durchforsten, hier mal ein paar aktuelle Vorgehensweisen:
Hintergrund: wir verkaufen unseren T5 Multivan, derzeit steht der Preis bei 18500 EUR, also schon eine für Betrüger interessante Summe. Der Wagen ist auf LeBonCoin, mobile.de und autoscout24.fr inseriert. Von ca 15 "Interessenten", die uns via SMS oder Mail (nie direkt, immer über die Plattformen) kontaktiert haben, war gerade mal einer reell, alles andere entweder offensichtlicher Fake oder zu Beginn ganz normal, aber dann richtig böse.

Die einfacheren Fakes: per Mail oder SMS werden Dinge zum Fahrzeug gefragt, die aber eigentlich alle im Inserat stehen. Immer steht dann in der Mail oder SMS, dass man bitte direkt an die Mailadresse des "Interessenten" antworten soll. Hier also ein recht banales Phishing nach Mailadressen. Mehr sehe ich hier nicht dahinter.
Ganz übel aber nun über mobile.de: der erste Kontakt über die mobile-Plattform eine Mail in mäßigem Deutsch einer "Französin", sie wäre an dem Auto interessiert, ob es noch da ist. Über die Plattform bejaht. Nächste Mail auf Französisch, ob Reparaturen anstehen, wie der Motorzustand ist, eine Kontakttelefonnummer und die Frage, was der letzte Preis ist. Die Mail gab keinerlei Anlass, zu denken, dass es eine Betrugsabsicht ist. Ich habe dann - leider - die Telefonnummer angegeben, die Fragen kurz beantwortet. Nächste Mail kam: ja, man möchte das Auto kaufen (unbesehen und nicht probegefahren). Die "Interessentin" schlägt als bevorzugte Bezahlung eine Bank-Überweisung vor oder alternativ könnte sie das Geld meiner Kreditkarte gutschreiben lassen. Sie hat alles in gutem Französisch erläutert und eine Handynummer angegeben.
Nun war ich misstrauisch, denn wer kauft ein Auto für den Preis, ohne es gesehen zu haben. Aus Neugier habe ich zurückgeschrieben, dass ich ihre persönlichen Daten für den Kaufvertrag brauche. Sie schickt mir einen Scan des Personalausweises und einen unausgefüllten Kaufvertrag. Ich habe beide Anhänge mit Norton geprüft, es sind normale Scans, Norton findet nichts (Anhänge auf dem PC nicht geöffnet). Ob besonders gut getarntes Phishing oder Schadsoftware oder nix, keine Ahnung.

Abgesehen davon, dass die "Käuferin" das Auto nicht anschauen möchte, wäre hier alles ganz normal. Und ich fand, dass eine Banküberweisung doch wirklich eine sichere Methode ist. Von wegen!!
Das Ganze läuft dann folgendermaßen: der Betrüger reicht einen Scheck zugunsten meines Kontos ein. Offensichtlich schreiben Banken solche Schecks zunächst ohne Prüfung gut. Also sehe ich den Geldeingang auf meinem Konto. Die Bank braucht bis zu 10 Tage, um zu prüfen/erkennen, dass ein Scheck ungedeckt ist. Findet sie das heraus, ist das Geld gleich wieder weg. Und innerhalb dieser 10 Tage holt der Betrüger das Fahrzeug mit allen Papieren ab, also Geld und Fahrzeug weg. Und langer Rede kurzer Sinn: vielleicht gibt es mehr Leute, die einer Banküberweisung vertrauen, und die wollte ich hiermit warnen.
Wir sind gespannt, mit welchen weiteren Tricks die Betrüger aufwarten und frustriert, welche Ausmaße das angenommen hat.
Wir fragen uns allerdings auch, wie das Auto bezahlt werden kann, wenn wir dann mal einen ehrlichen Käufer haben. Der mag sicher nicht 10 Tage warten und hätte Bedenken, dass wir dann mitsamt dem Auto weg sind. Unser Nachbar hat uns geraten, mit dem Käufer zu seiner Bank zu gehen und sich von dort bestätigen zu lassen, dass das Konto gedeckt ist. Nun ja, etwas ungewöhnlich, vor allem, wenn der Käufer von weiter angereist kommt.
Im Forum haben doch bestimmt schon mehrere Leute ein Auto verkauft, das einen Preis hat, den man nicht gerade als Bargeld rumschleppt. Wir habt Ihr das gemacht?

Allen noch eine schönen Sonntag!
moni